Letzte Neuigkeiten

This review of Your Brain at the Moment of Death, written by Levine, D. and Duennweller, J.R., invites us to see how Philosophy, Religion, and Science converge on a common theme: death and what may follow it.
Francisco García, journalist at Nueva Humanidad TV, spoke with Dr. Luján Comas und Dr.. Xavier Melo of the ICLOBY Foundation about near-death experiences, following the release of testimonies published in their book Life Beyond Life.
La Casa del Libro in Madrid, one of the city’s most renowned bookstores, once again became the stage for conversations about near-death experiences (NTEs).
No matter how much time passes after a Near-Death Experience (NTE), the details of what happened remain vivid, and the life-changing transformation that usually follows is inevitable. Dieses Zeugnis beweist es.
The paradox of death as a natural law and death as a failure of Medicine invites us to deeply reflect on how doctors are trained, regardless of their specialty.
In einem Interview in New Humanity TV, Dra. Luján Comas und Dr.. Xavier Melo, von der Icloby Foundation, Sie teilen Erkenntnisse und Zeugnisse über Erfahrungen, die dem Tod nahezu kommen (ECM). Der Dialog untersucht die wissenschaftliche Forschung in internationalen Krankenhäusern, Die Auswirkungen von ECM auf das Leben derer, die sie erleben, und die Notwendigkeit, das Herz zu öffnen, um unsere Lebensweise zu verändern. Das Buch Leben jenseits des Lebens vereint diese Geschichten und arbeitet mit der wissenschaftlichen Forschung des Bewusstseins zusammen.
DR. Mario Beauregard und sein Forschungsteam haben Studien zu Nahtodenerfahrungen durchgeführt (NTEs) unter Bedingungen induzierter Herzstillstand. Die Ergebnisse sprechen für sich selbst.
Die Wissenschaft sammelt zunehmend solide Beweise für die Rolle des Herzens im Leben, Abbau der alten Vorstellung, dass seine einzige Funktion darin besteht, als Pumpe zu fungieren, das Blut durch den Körper bewegt. Die Neugier der Ergebnisse dieser Studien wächst weiterhin sowohl über wissenschaftliche als auch nicht wissenschaftliche Bereiche.
Was Óscar Berlanga nach seinem Unfall erlebte, führte ihn zu dem Schluss, dass er noch nie eine so lebendige und lebensgefüllte Erfahrung hatte. Deshalb nennt er es lieber als „Nahlebenlebnis“.
Obwohl sich die Wissenschaft zu einer ganzheitlicheren Sicht auf Leben und Tod bewegt, Der materialistische Ansatz der Medizin verlangsamt immer noch die Erkenntnis, dass wir nicht nur ein physischer Körper sind, aber auch Geist - etwas, das wir es uns nicht leisten können, zu ignorieren.
Nach oben scrollen