Letzte Neuigkeiten

Das Zeugnis von Dr.. Marissa Casabonne, ein argentinischer Anästhesist, erinnert uns daran, dass ein interdisziplinärer Ansatz und eine integrative Sicht des Menschen - einschließlich emotionaler, spirituell, und subjektive Dimensionen - sollten uns nicht mehr überraschen, wenn wir uns mit der klinischen Praxis befassen.
Jedes Jahr, Die iCloby Foundation bringt die Schüler aus allen Schulungsprogrammen persönlich zusammen. Es ist eine Woche, die sich der Vertiefung des Wissens widmet, Präsentieren Sie endgültige Projekte, und vor allem, Erleben Sie die Kraft des Sammelns. Barcelona dient als Epizentrum dieser mit Spannung erwarteten Veranstaltung.
Brígida Mieses arbeitet im Inlandsdienst in der Dominikanischen Republik. Ihre nahe Todeserfahrung (NTE) Wiederholte ihre Hoffnung, vertiefte ihre religiösen Überzeugungen, und brachte ihr bei, dass es keinen Sinn gibt, den Tod zu fürchten.
ICloby nahm an der teil 2025 World Happiness Festival, Diskussionen über Nahtodeerfahrungen eingehen (NTEs).
Auf dem xxiii nationalen Symposium des spanischen Bestattungssektors, was zusammengebracht hat 270 Branchenprofis, DR. Luján Comas teilte ihre Einblicke in das, was passiert, nachdem wir gestorben sind.
Eine Krebsdiagnose und Vertragsabweichung von COVID-19 während einer Chemotherapie erzwang DR.. Javier Aranguren, um das Leben aus einer neuen Perspektive zu sehen. Seine Erfahrungen während seines induzierten Komas reichten von Fülle der Fülle bis hin zu tiefen Angst. Am Ende, Gelassenheit war einer seiner größten Gewinne.
Wir begrüßen das Hospital Universitario 12 Oktober (Madrid, Spanien) zum Luz -Projekt. Mit seiner Einbeziehung, Das Projekt enthält jetzt 15 Krankenhäuser, Fünf davon befinden sich in Madrid.
Das beste der Klasse (Bic) Auszeichnungen erkennen Exzellenz im Gesundheitswesen in Spanien an. DR. Steve Taylors Arbeit, Präsentiert in sechs Kapiteln und Erforschung von Phänomenen, die die Beharrlichkeit des Bewusstseins nach körperlichem Tod unterstützen, wurde als Teil dieser Auszeichnungen vorgestellt. Hier ist seine Perspektive.
Das Zeugnis von Andrés Arévalo zeigt, wie es sich anfühlt, Halluzinationen zu erleben, nach Koma, und eine nahe Todeserfahrung (NTE). Nachdem er über zwei Monate aufgrund von Covid-19 intubiert wurde, Er wurde von der Lebensunterstützung getrennt und erlitt einen Herzstillstand von acht Minuten dauerte. So lebte er es.
Sterben tut nicht weh. Während der Prozess Leiden beinhalten kann, Dies wird oft durch unser mangelnder Verständnis dafür verursacht, wie es funktioniert. In diesem Interview mit Dr.. Enric Benito, Ein Spezialist für Palliativpflege, Wir untersuchen den Sterbendenprozess und warum er ihn mit einer Reise vergleicht.
Nach oben scrollen