Am Oktober 27, DR. Luján Comas nahm an einem Kolloquium teil, das im Rahmen des buddhistischen Filmfestivals von Katalonien stattfand, Nach der Vorführung des Films Schwein am Kreuz.
Wie auf seiner Website beschrieben, „Das katalonische buddhistische Filmfestival ist eine gemeinsame Initiative des katalanischen Koordinators buddhistischer Einheiten (CSTEB) und die Dharma-Gaia-Stiftung (FDG),”Beide gemeinnützigen Organisationen. Ersteres ist für die Organisation verantwortlich, während letzteres als offizieller Sponsor dient. Das Festival unterstützt auch die buddhistische Filmstiftung (BFF), „Eine Institution, die für die Organisation des internationalen buddhistischen Filmfestivals verantwortlich ist, das in großen Städten weltweit stattfindet,Sowie die Unterstützung des Stadtrats von Barcelona und der Katalonienregierung.
Der Film Schwein am Kreuz befasst sich mit dem Prozess des Lebens und des Todes. Sein Protagonist, Nachdem er abrupt bei einem Unfall gestorben ist, steht vor einer unbekannten Welt, ein Raum zwischen Tod und Wiedergeburt. Dort, Er bewertet seine Vergangenheit, Die Folgen seiner Handlungen, und die Notwendigkeit, die notwendigen Änderungen auszuwählen, wenn er aufhören möchte, in einem intermediären traumhaften Zustand für alle Ewigkeit zu wandern.
Die Teilnahme der iCloby Foundation am Kolloquium zielte darauf ab, das Festival zu unterstützen und eine Debatte zu initiieren, die Wissenschaft und Spiritualität mit dem Thema des Kolloquiums verbindet: Existiert der Tod??
Neben Dr.. Komas, DR. Feines Moori, Chef der interventionellen Kardiologie im Deutschen Trias I Pujol Hospital, Direktor für Herz -Kreislauf -Erkrankungen für das Gesundheitsministerium des Generalitates, und Anfänger von Shangha Activa, auch am Kolloquium teilgenommen. Die Diskussion wurde vom Journalisten Albert Vinyoli moderiert.